Chronik
2022
NRW Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
Am Mittwoch, 17. August erfolgt der Besuch der Bewertungskommission anlässlich des Landeswettbewerbs 2022 „Unser Dorf hat Zukunft“ bei uns in..Weiterlesen
Saisoneröffnung und Einweihung der Stele
Im August 2021 feierte der VfR bei bestem Wetter seine Saisoneröffnung auf dem Sportplatz in Linden-Neusen mit zahlreichen Besuchern. Hierbei..Weiterlesen
1994
Ein neuer Dorfplatz
Vor 25 Jahren bekommt Linden-Neusen mit dem Dorfplatz einen neuen Mittelpunkt! Was sich die Linden-Neusener Bewohner und Ortsvereine seit..Weiterlesen
1970
Tanzkursus im Linden-Neusen von 1970
Weißt Du noch? – Tanzkursus im Linden-Neusen von 1970 bis 1998 Noch heute weiß so manches gute Tanzbein auf dem..Weiterlesen
1947
Sportplätze des VfR Linden-Neusen 1947 e.V.
Auf der in der Karte mit „A“ bezeichneten Stelle war der Sportplatz in den zwanziger und Anfang der dreißiger Jahre,..Weiterlesen
1944
Die Evakuierung
Linden-Neusen vor 70 Jahren, die Evakuierung Die Alliierten erreichten im Spätsommer 1944 aus Richtung Belgien die deutsche Reichsgrenze. Die Straßen..Weiterlesen
1943
Fliegerangriff
Fliegerangriff auf Aachen. Auch Bomben in der Endstraße und Brandbomben im Dorf. Die Dorfbewohner beschließen zum Schutz Bunker zu bauen,..Weiterlesen
1941
Die Bewirtschaftung von Lebensmittel in Deutschland im zweiten Weltkrieg
Einige Zeit nach Ausbruch des zweiten Weltkrieges wurden in Deutschland Lebensmittelkarten ausgegeben. Diese Karten wurden für Kleinkinder, Kinder, Erwachsene und..Weiterlesen
1937
Leben in Linden-Neusen vor dem 2. Weltkrieg – Geschäfte und Handwerker
Leben in Linden Neusen vor dem 2. Weltkrieg – Geschäfte und Handwerker (Teil 1) Erzählt von Franz und Agnes Schwartz,..Weiterlesen
1930
Leben in Linden-Neusen vor dem 2. Weltkrieg – Geschäfte und Handwerker
Erzählt von Franz und Agnes Schwartz, aufgezeichnet und geordnet von Bernd Görgens und Matthias Eberius Gegen den Durst In der..Weiterlesen