Infos

Jetzt aber authentisch – mit Palme und Zitronenbaum

Für den heutigen schönen Abend wurde jahrelang vorgeplant. Damit das Weihnachtsfenster wirklich lebensnah wird, wurde auf den Tannenbaum verzichtet, aber dafür schon vor Jahren eine Palme gepflanzt und ein Zitronenbaum angeschafft. Nahöstliche Weihnachtsstimmung. Auch beim leckeren Glühwein und der Gartenbeleuchtung haben sich die VeranstalterInnen wieder schwer ins Zeug gelegt. Das Resultat war wieder ein sehr […]

Jetzt aber authentisch – mit Palme und Zitronenbaum Weiterlesen »

Gute Gespräche bei heißem Apfelsaft, Glühwein und Glühkorn

Was ein Dach über dem Kopf so wert ist. Heute gab es wieder mal ein schönes Zusammentreffen ohne Wind und Nieselregen. Trotzdem schmeckten die Heißgetränke sehr gut und führten zu warmen Gesprächen zwischen den Menschen, die sich in wechselnden Runden und bunter Zusammensetzung in der Vorweihnachtszeit erstmalig, oder auch häufiger treffen. Wer sich besser kennt,

Gute Gespräche bei heißem Apfelsaft, Glühwein und Glühkorn Weiterlesen »

Von Lieferwagen und Adventshunden

Wer wollte, konnte vom vorweihnachtlichen Plauderstündchen direkt zum Adventsfeinster weitergehen. In Linden-Neusen gibt es im Advent keine Zeit für Einsamkeit, und das ist gut so.   Der Lambertz-Lieferwagen im Adventsfenster ist natürlich Geschichte, aber das süße Leben geht weiter mit Glühwein, Kinderpunsch und Marzipankugeln (natürlich von Zentis). Als Adventshund kommt Lilo natürlich mit der richtigen Nummer

Von Lieferwagen und Adventshunden Weiterlesen »

Die Runden müssen ins Eckige

Die zweite Mannschaft präsentiert sich glänzend in der Ballerbude. Das Doppelfenster zeigt, wer hier spielt und wo das Runde hinmuss. Bei Glühwein (weiß und rot), Spekulatius, Bier und Salzgebäck (mal was Salziges!) war die Stimmung auch bei leichtem Nieselregen bestens. Fußball ist eben ein Freiluftsport. Und auch die „ZuschauerInnen“ hatten ihren Spaß. Hier zeigt sich,

Die Runden müssen ins Eckige Weiterlesen »

Mysteriöse Zuckerstangen  -Schweben im Blau

Geheimnisvolle Zuckerstangen schweben im Schneegestöber. Und die 9 nimmt Streifung und Form wieder auf. Der kühlblaue Hintergrund hat nichts mit dem warmen Empfang zu tun. Wieder treffen sich Menschen im Dorf, weil sie als Gäste alle eingeladen sind. Das ist schön und bringt uns zusammen. Die Herausforderungen durch die Kronenhöfe und die Schüllerhäuser sind in

Mysteriöse Zuckerstangen  -Schweben im Blau Weiterlesen »

Lucivers: Macht hoch die Tür, die Tor macht weit …

So war es am 2. Adventssamstag, als der Chor Lucivers e.V., unter der Leitungvon Manfred Lutter, am Piano begleitet von Martin Dreschers, die Türen derKirche St. Nikolaus Linden-Neusen weit für das Adventskonzert 2024 öffnete undvon der Orgelbühne aus mit diesem Stück das Konzert begann.Der Einladung waren zahlreiche Besucher gefolgt, sodass die festlich dekorierteKirche bis auf

Lucivers: Macht hoch die Tür, die Tor macht weit … Weiterlesen »

Mehr Nikolaus in Linden-Neusen geht kaum

Kurz nach Nikolaus ist er immer noch da. Der Namenspatron neben seiner Kirche. Und das als dreiteiliges Kirchenfenster in beeindruckender Glasmalerei. Die tagelange Arbeit hat sich gelohnt! Die 7 ist gut im Buch versteckt. Die Kommunionfische weisen auf das nächste große Ereignis im Jahr 2025 hin: die Erstkommunion. Die BesucherInnen haben Wind und Nieselregen gerne

Mehr Nikolaus in Linden-Neusen geht kaum Weiterlesen »

Hoch oben fliegt der Nikolaus…

…und unten gab es Glühwein, Kinderpunsch und leckere, schön verzierte Plätzchen. Für die Veganer auch welche ohne Zuckerguss-Augen, die einen anschauen 😉. Während der Nikolaus auf dem Rückweg vom Geschenkeverteilen gerade noch zu sehen war, konnten sich die frischluftliebenden AdventfensterguckerInnen im Windschatten gut unterhalten und besser kennenlernen. Es hat Spaß gemacht. Dankeschön.

Hoch oben fliegt der Nikolaus… Weiterlesen »

Es ist wieder soweit – Das erste Adventsfenster

Es ist wieder Dezember und der Linden-Neusen trifft sich. Jeden Abend wird ein weiteres Adventsfenster enthüllt und eine Familie (oder auch zwei) heißen bei Glühwein, Saft und Keksen willkommen. Heute war wieder ein toller Start. Ein schönes Fenster und ein gegenseitiges Willkommen. Es geht jetzt jeden Tag weiter und wir werden uns weiter kennenlernen und

Es ist wieder soweit – Das erste Adventsfenster Weiterlesen »

Verleihung des “Wöschelter Düvels” an Franz-Josef Daniels

Anlässlich des 20. Ehrenamtsabends der Stadt Würselen wurde auch Franz-Josef Daniels aus Linden-Neusen mit der Ehrenmedaille “Wöschelter Düvels” ausgezeichnet. Dies ist eine große Anerkennung für seine besonders herausragenden ehrenamtlichen Leistungen in verschiedenen Vereinen, Institutionen und Organisationen in Linden-Neusen. Bürgermeister Roger Nießen: „Was ich immer bewundere, ist, dass Du dass nicht tust, um irgendwo im Mittelpunkt

Verleihung des “Wöschelter Düvels” an Franz-Josef Daniels Weiterlesen »

Umbau Broicher Straße beginnt

Die Baumfällungen rund um das HGG haben die Bauarbeiten bereits angekündigt.  Ab 19.8. beginnt die große Erneuerung der Verkehrswege in der Broicher Straße. Das ist sehr erfreulich, denn danach wird die Verkehrssituation für alle Verkehrsteilnehmer sicherer. Hoffentlich ist das auch ein Beitrag dazu, dass noch mehr SchülerInnen sicher und umweltfreundlich zu Fuß, mit dem Fahrrad

Umbau Broicher Straße beginnt Weiterlesen »

Neuer Bahnhaltepunkt Merzbrück mit Parkplatz

Wer schon einmal an der Baustellenampel in Richtung Eschweiler gestanden hat, hat es bemerkt. Der neue Haltepunkt für die RB 20 am Forschungsflughafen Merzbrück wird gebaut. Dort entsteht auch ein Parkplatz – hoffentlich für Fahrräder und andere Kleinfahrzeuge. Damit wird der Parkplatzmangel in St. Jöris behoben. Außerdem wird die Verkehrsanbindung sowohl für das Gewerbegebiet Merzbrück

Neuer Bahnhaltepunkt Merzbrück mit Parkplatz Weiterlesen »

Abriss Ballerbude und Sportlerheim

Broichweiden und auch Linden-Neusen wachsen. Die Grundschule hier im Ort wird zweizügig, da es in Weiden keine Erweiterungsmöglichkeiten gibt. Mit den Kronenhöfen wird aber auch der unmittelbare Bedarf an einer wohnortnahen Grundschule schnell wachsen. Um dies zu ermöglichen, müssen die Ballerbude und das Sportlerheim nach jahrzehntelanger Nutzung als Treffpunkte dem neuen Schulgebäude weichen. Neue Versammlungs-

Abriss Ballerbude und Sportlerheim Weiterlesen »

Neue Bäume für Linden-Neusen

Bäume wachsen langsam und brauchen Zeit, bis sie Schatten spenden oder große Mengen Wasser zur Kühlung verdunsten können. Deshalb müssen Bäume gerade jetzt nachhaltig nachgepflanzt werden. Um die richtigen Standorte für die richtigen Bäume zu finden und damit die Pflanzungen zu beschleunigen, arbeitet die Grüngruppe von Unser Dorf an einem Vorschlagsplan für ganz Linden-Neusen und

Neue Bäume für Linden-Neusen Weiterlesen »

Straßenflohmarkt

Die Premiere war ein großer Erfolg. Trotz des Aprilwetters nahmen viele Familien am Straßenflohmarkt teil. Und wer keinen eigenen Stand hatte, schlenderte im Laufe des Tages durchs Dorf auf der Suche nach Schönem oder Praktischem. Das Angebot reichte neben Spielzeug und Büchern vom Jungenspielkleid bis zur Tomatenpflanze. So funktioniert der gesellige Austausch und die nachhaltige

Straßenflohmarkt Weiterlesen »

Dorfwettbewerb 2024 angemeldet

Nachdem es unser Dorf bereits zum Golddorf der Städteregion geschafft hat und auf Landesebene einen hervorragenden Silberplatz erreicht hat, geht es nun wieder von vorne los – aber auf einem höheren Aktivitätsniveau. Seit 2022 hat es viele neue Aktivitäten und Veränderungen im Dorf gegeben, die wir vorstellen werden. Und die größte Veränderung, das neue Wohngebiet

Dorfwettbewerb 2024 angemeldet Weiterlesen »

Das Schaufenster von Linden-Neusen zeigt: Golddorf Plus

Das Schaufenster von Linden-Neusen zeigt: Golddorf Plus Die Bürger von Linden-Neusen haben schon 2014 viele Preise gewonnen. Bis hin zum Golddorf-Plus der Region und der Silbermedaille nebst Sonderpreisen auf Landesebene (2022). Zur Zeit sind alle Preise vereint im ehemaligen Dorfkiosk zu sehen. Und die Medaillen und Urkunden schauen direkt auf eines der preisgekrönten Staudenbeete. Und

Das Schaufenster von Linden-Neusen zeigt: Golddorf Plus Weiterlesen »

Dorfabend März 2023

Lange haben wir alle drauf gewartet, aber am Freitag, den 24. März war es ENDLICH WIEDER. In der Ballerbude des VfR Linden Neusen wurde wieder der bekannte Dorfabend eröffnet. Ab 19.30 fanden sich Groß und Klein sowie Alt und Jung zusammen, um gemeinsam wieder unser schönes Dorf zu feiern.  Bei zünftigen Getränken, guter Musik und

Dorfabend März 2023 Weiterlesen »

Kinderkarneval VfR

Alaaf – der VfR Linden-Neusen lud ein und alle kommen Nach 2 Jahren Pause  veranstaltete die Jugendabteilung des VfR Linden-Neusen in Kooperation mit den Fördervereinen der GGS Linden-Neusen und der Kindertagesstätte in der Dell wieder einen karnevalistischen Nachmittag mit hohem Besuch. Die namhaften Geladenen waren das Prinzenpaar der Stadt Würselen Nadine I. und Marco  I..

Kinderkarneval VfR Weiterlesen »

Karneval 2023

Karneval in Linden-Neusen und darüber hinaus Endlich wieder ein Karnevalsumzug! Die Klöös haben gerufen und organisiert (Danke!) und viele Gruppen sind gekommen.  Aber nicht nur aus Linden-Neusen. Auch der HC Weiden zeigte sein Engagement für den notwendigen Neubau als große Bautruppe, bestehend aus vielen Handballern und Fans jeden Alters. Das große Schiff mit Seeräubern auch

Karneval 2023 Weiterlesen »

Forschungsflugplatz Merzbrück

Seit dem 1.1.2023 ist der Flugplatz Merzbrück ein Forschungsflugplatz. Hier sollen lärm- und emissionsarme Flugzeuge in enger Vernetzung mit der Region entwickelt und erprobt werden. Damit erhält auch das angrenzende neue Gewerbegebiet einen ganz besonderen Fokus. Nur 2 km von Linden-Neusen entfernt und sogar mit dem Fahrrad verkehrsberuhigt zu erreichen, wird der Flugplatz damit sicherlich

Forschungsflugplatz Merzbrück Weiterlesen »

Adventsfenster 2022

In diesem Jahr wird in Linden-Neusen die Aktion Adventsfenster erstmalig durchgeführt. Die Idee ist, das jeden Tag ein anderes Fenster in Linden-Neusen enthüllt wird, welches besonders schön und weihnachtlich dekoriert ist. Auf dem folgenden Plakat findet sich eine Übersicht über alle teilnehmenden Fenster. Jedes Fenster wird um 17:00 Uhr enthüllt. Teilnehmer: Wir werden diesen Beitrag

Adventsfenster 2022 Weiterlesen »

Endlich wieder St. Martinsumzug in Linden Neusen

Unter großer Beteiligung von Kindergarten und Grundschule beim Laternenbasteln und Mitgehen hat endlich wieder der St. Martinsumzug in Linden-Neusen stattgefunden.Vieles musste ganz neu organisiert werden. Die sehr leckeren Martinsbrezeln kamen nicht mehr von Kronenbrot, sondern aus Düren. Das die Kirche nicht mehr als Startpunkt zur Verfügung stand, sammelte sich der Zug auf Schulhof und vor

Endlich wieder St. Martinsumzug in Linden Neusen Weiterlesen »

„Unser Dorf hat Zukunft“: Preisverleihung für unser Silberdorf Linden-Neusen

3 Sonderpreise zeigen das breite Engagement von Vereinen und Menschen im Ort Beim Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ wurde auch das herausragende Engagement von Linden-Neusen belohnt. Jetzt gab es die Preisverleihung. Jetzt wird es ernst. Linden-Neusen wird vor der Ehrung kurz vorgestellt Die für Dorferneuerung zuständige NRW-Ministerin Silke Gorißen hat am Samstag, 5. November 2022,

„Unser Dorf hat Zukunft“: Preisverleihung für unser Silberdorf Linden-Neusen Weiterlesen »

Müllsammelaktion am Samstag, 22. Oktober 2022

Gemeinsames Müllsammeln am Samstag,22. Oktober um 9:00 Uhr Unter dem Motto „Linden-Neusen schöner machen!“ wird sich die Projektgruppe „Unser Dorf“ mit ihrer Unterstützung erneut auf die Spur des wilden Mülls im Doppelort begeben.Treffpunkt: Samstag, 22. Oktober 2022 um 9:00 Uhr auf dem Dorfplatz Nachtrag (von Felix Wilden): Bereits zum dritten Mal in Folge trafen mehr

Müllsammelaktion am Samstag, 22. Oktober 2022 Weiterlesen »

Endlich wieder Apfelfest

2022 gab endlich wieder ein großes Apfelfest. Nachdem Kindergarten und Grundschule viel gebastelt, gekocht und gebacken hatten und gemeinsam mit „Unser Dorf“ anhängerweise Äpfel gepflückt hatten, konnte es am 17. September losgehen. Die Apfelpresse war ganztägig mit den „eigenen“ und den Äpfeln, Birnen und Quitten von Privatleuten beschäftigt, die gepresst und in die höchst umweltfreundlichen

Endlich wieder Apfelfest Weiterlesen »

Verein „Unser Dorf -Linden -Neusen“ hat sich gegründet

Normalerweise wird erst ein Verein gegründet und dann beginnen die Aktivitäten. In Linden-Neusen war das anders. Da waren die AkteurInnen mehr als 10 Jahre mit so vielen Aktivitäten beschäftigt, dass sie gar keine Zeit hatten, einen Verein zu gründen. Aber 2022 fand sich nach der Ortsbegehung für „Unser Dorf hat Zukunft“ auf Landesebene, und dem

Verein „Unser Dorf -Linden -Neusen“ hat sich gegründet Weiterlesen »

Linden-Neusen ist Gold+ – Siegerehrung

Am Samstag, dem 27. August, lud die StädteRegion Aachen zum Sommerfest 2022 auf dem Gelände des Aachen-Laurensberger Rennvereins ein. Der Höhepunkt der Veranstaltung – aus der Perspektive von Linden-Neusen – war die Preisverleihung des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ auf StädteRegionsebene. Die Gruppen aus den einzelnen Dörfern kamen manche einheitlich gekleidet, andere, wie auch wir

Linden-Neusen ist Gold+ – Siegerehrung Weiterlesen »

Silberdorf NRW

Unser Dorf hat Zukunft  – Linden Neusen gewinnt Silber auf Landesebene Beim Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ hat Linden Neusen eine Hervorragende Silbermedaille gewonnen. 4 Dörfer erhielten Gold und außer Linden Neusen bekam nur ein weiteres Dorf genauso viele Sonderpreise zusätzlich zum Silber und keines mehr. Insgesamt hatten 32 Dörfer teilgenommen.   Die Ministerin für Landwirtschaft

Silberdorf NRW Weiterlesen »

NRW Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ am 17. August um 8:30 Uhr

Am Mittwoch, 17. August erfolgt der Besuch der Bewertungskommission anlässlich des Landeswettbewerbs 2022 „Unser Dorf hat Zukunft“ bei uns in Linden-Neusen. Unsere Präsentation beginnt um 8:30 Uhr in der Aula der Grundschule. Nach einer kurzen Begrüßung machen wir uns gemeinsam mit der Bewertungskommission auf den Weg durch unser Dorf, wo wir an verschiedenen Stationen an

NRW Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ am 17. August um 8:30 Uhr Weiterlesen »

Historisch: Linden-Neusen gewinnt „Gold Plus“

Beim städteregionalen Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ hat Linden-Neusen etwas Historisches erreicht. Im Nordkreis der Städteregion belegten wir den ersten Platz, der mit „Gold Plus“ bewertet wurde und der uns jetzt berechtigt, am Landeswettbewerb Nordrhein – Westfalen im August teilzunehmen. In den fünf Wertungskategorien Konzeption und Umsetzung, Wirtschaftliche Entwicklung und Initiativen, Soziales und kulturelles Leben,

Historisch: Linden-Neusen gewinnt „Gold Plus“ Weiterlesen »

Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ der StädteRegion Aachen

Wir werden mit unserer Projektgruppe in diesem Jahr wieder am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ der StädteRegion Aachen teilnehmen. Bis Mitte März müssen wir unsere Anmeldung bei der StädteRegion einreichen und die Bereisung der Fachkommission der StädteRegion findet im Zeitraum vom 09. bis 20. Mai statt – derzeit ist der Besuch der Fachkommission in Linden-Neusen

Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ der StädteRegion Aachen Weiterlesen »

Nach oben scrollen